Video abspielen
Im Zuge der Google.org Impact Challenge für das Klima unterstützen wir mit insgesamt 10 Millionen € innovative Ideen zur Nutzung von Technologie, die Fortschritte hin zu einer grüneren, nachhaltigeren Zukunft Europas beschleunigen sollen. Ausgewählte Organisationen erhalten dabei im Rahmen unseres „Google for Startups“-Accelerator-Programms und des Google.org Fellowships jeweils bis zu 2 Millionen € sowie nach Bereitstellung der Mittel maßgeschneiderte Unterstützung, damit ihre Ideen Realität werden können.
Planet Progress Podcast
Die Zukunft steht schon vor der Tür. Aber wie wird sie aussehen? Und wie erreichen wir sie? In dieser Reihe trifft Dr. Hannah Fry Organisationen, die heute dazu beitragen, dass unser Planet auch morgen noch grün und widerstandsfähig ist.
Lernen Sie die Organisationen kennen
Wir freuen uns sehr, die für die Google.org Impact Challenge für das Klima ausgewählten Projekte vorstellen zu können. Jeder Gewinner erhält eine Förderung in Höhe von 500.000 € bis 2.000.000 € und Unterstützung von Google.
- 
          
    Schweden Normative Unternehmen durch Finanzberichte dabei unterstützen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. 
- 
          
    Großbritannien Materiom Beschleunigung der Forschung und Entwicklung im Bereich nachwachsender Rohstoffe durch KI und verteiltes Testen. 
- 
          
    Deutschland Climate Farmers Den Klimawandel mit regenerativer Landwirtschaft umkehren. 
- 
          
    Großbritannien Saildrone & ECMWF Messung des Golfstroms, autonome Erhebung von Meeresdaten in Echtzeit und im großen Maßstab. 
- 
          
    Europa / Großbritannien Dark Matter Laboratories Trees As Infrastructure ist eine open-source-Plattform. Wir ermöglichen es Akteuren in Städten zusammenzukommen, um die urbane Natur finanziell zu bewerten und in sie zu investieren. 
- 
          
    Großbritannien Open Climate Fix Kurzfristige Solarstromvoraussagen durch maschinelles Lernen und Satellitendaten. 
- 
          
    Frankreich Open Food Facts Eco-Score: Konsumenten und Produzenten ermöglichen, den Einfluss von Lebensmitteln auf unsere Erde im großen Maßstab zu messen und zu ändern. 
- 
          
    Schweiz Energy Web Foundation Strom aus dezentraler Stromerzeugung in das Netz einspeisen. 
- 
          
    Finnland Snowchange Cooperative Renaturierung im Norden Europas. 
- 
          
    Portugal CEiiA AYR, eine Blockchain-basierte Plattform für Nachhaltigkeit, um umweltfreundliche Mobilität zu belohnen. 
- 
          
    Niederlande Deltares Global Water Watch: Demokratisierung der Informationen über die weltweiten Wasserressourcen. 
Über die Challenge
Wir bei Google sind der Überzeugung, dass man gemeinsam mehr erreicht. Dies gilt besonders, wenn es darum geht, ein so großes und drängendes Problem wie den Klimawandel zu lösen.
Darum möchten wir Nonprofit- und andere Organisationen sowie Experten unterstützen, die sich in Europa und auf der ganzen Welt für das Klima und die vom Klimawandel betroffenen Menschen engagieren. Projekte, die uns dabei besonders am Herzen liegen, sind vor allem solche, die sich für einen besseren Zugang zu bzw. eine vermehrte Nutzung von erneuerbaren Energien, für die Dekarbonisierung des Transportwesens, für für die Verbesserung der Luftqualität, eine bessere Planung der Nutzung natürlicher Ressourcen sowie für Fortschritte im Bereich einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft starkmachen.
 
  
          
        Google engagiert sich für Nachhaltigkeit
Wir bei Google entwickeln Technologien, die Menschen helfen, mehr für den Planeten tun. Mit unserer Arbeit, unseren Partnerschaften und unseren Produkten engagieren wir uns aktiv für Nachhaltigkeit in allen Bereichen unseres Lebens. Durch das Organisieren und Kategorisieren von Daten über unsere Erde und das Verarbeiten und Auswerten dieser Daten mithilfe von Technologie geben wir Menschen die Möglichkeit, gemeinsam etwas Positives zu bewirken.
Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsprogramm von Google findet ihr hier.
 
  
      
     
  
      
    Treffen Sie die Experten
- 
            
  
    Kate Brandt Google Sustainability Officer 
- 
            
  
    Nico Rosberg Nachhaltigkeitsunternehmer und Formel-1-Weltmeister 
- 
            
  
    Dr. Maggie Aderin-Pocock MBE Weltraumwissenschaftlerin, Moderatorin und Autorin 
- 
            
  
    Ivo Mechels Geschäftsführer, Euroconsumers 
- 
            
  
    Angela Churie Kallhauge Leiterin, Carbon Pricing Leadership Coalition (CPLC) Secretariat 
- 
            
  
    Lea Kauppi Generaldirektorin, Finnish Environment Institute (SYKE) 
- 
            
  
    Francisco Ferreira Präsident des Verwaltungsrates, ZERO - Association for the Sustainability of the Earth System 
- 
            
  
    Leonor Sottomayor Leiterin Public Affairs, Sonae und Vice President, Sociedade Ponto Verde 
- 
            
  
    Rita Schwarzelühr Sutter Parlamentarischen Staatssekretärin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit 
- 
            
  
    John Gormley Ehemaliger irischer Umweltminister und Vorsitzender der Screen Producers Ireland 
- 
            
  
    Brune Poirson MP, Vaucluse; Former French Secretary of State for Ecological Transition and VP, UN Environment Assembly 
- 
            
  
    Katharina Fegebank Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg 
- 
            
  
    Francisco Román Chairman of the SERES Foundation 
- 
            
  
    Dr Yumiko Yasuda Senior Network & Transboundary Water Cooperation Specialist, Global Water Partnership 
- 
            
  
    Dr. Kirsten Dunlop Geschäftsführerin, EIT Climate-KIC 
- 
            
  
    Phillipp Schindler SVP, Chief Business Officer, Google 
- 
            
  
    Kiara Nirghin GreenTech Youngster Award Winner 
- 
            
  
    Leonie Prillwitz GreenTech Youngster Award Finalist 
- 
            
  
    Anna Luísa Beserra GreenTech Youngster Award Finalist 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
