Ihr habt entschieden: Im Rahmen der öffentlichen Abstimmung vom 8. bis 24. Februar habt ihr aus 200 lokalen Ideen und 10 Leuchtturm-Projekten, eure Gewinner gewählt. Insgesamt wurden 3,85 Mio. € an soziale Initiativen vergeben. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern bedanken, bei allen, die abgestimmt haben und bei sämtlichen Partnern und Unterstützern.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Die Finalisten und Gewinner
Die unten markierten 100 Gewinner erhielten jeweils 10.000 € für die Umsetzung ihres Projekts. Die weiteren 100 Finalisten erhielten jeweils 1.000 €.
Der unten markierte Hauptgewinner erhielt 500.000 € für die Umsetzung des Projekts. Die anderen Leuchtturm-Finalisten erhielten jeweils 250.000 €.
Dies sind 8 von 200. Alle 200 zeigen?
-
Mobile Retter
Mobile Retter hilft im Notfall Leben retten.
-
zusammenessen.de
zusammenessen.de bringt alle an einen Tisch.
-
Recycle Up! Ghana
Recycle Up! Ghana macht aus Kids Recycling-Experten.
-
WanderWege App
WanderWege App leitet Wanderer in Lampertheim.
-
Fußballplatz-App
Die Fußballplatz-App macht Organisation leichter.
-
Ipso e-care
Ipso e-care bietet Online-Beratung für Geflüchtete.
-
Back on Track
Back on Track hilft Ex-Gefangenen beim Wiedereinstieg.
-
Matched
Matched verknüpft Sponsoren und Veranstalter.
-
datenschule.de
datenschule.de hilft Organisationen, Daten zu nutzen.
-
Spendenfreun.de
Spendenfreun.de bringt Spenden schneller ans Ziel.
-
Offene Tür
Die Offene Tür hilft Migrantinnen bei der Integration.
-
Medienwerkstatt
Medienwerkstatt fördert junge Geflüchtete ohne Chancen.
-
DM-App
DM-App macht mehr Freude am Museumsbesuch.
-
Gymnasium Eckhorst
Gymnasium Eckhorst macht fit für neue Medien.
-
German Angel
German Angel fördert Bildung für benachteiligte Kinder.
-
Willkommens-Quiz
Willkommens-Quiz bringt Reden mit wenigen Worten bei.
-
Job App
Job App hilft Geflüchteten unabhängig Arbeit zu finden.
-
Stadt interaktiv
Mit Stadt interaktiv kann man Osnabrück neu entdecken.
-
Was hab' ich?
Was hab' ich? lässt Patienten ihre Ärzte verstehen.
-
Kombi-Nation
Kombi-Nation bringt Dresdner und Geflüchtete zusammen.
-
CsG
Der CsG vermittelt Spenden an Geflüchtete schneller.
-
Die 4te Etage
Die 4te Etage macht „Anderssein“ im Unterricht normal.
-
Building Pioneers
Building Pioneers setzt sich für stabile Gebäude in Bangladesch ein.
-
Ludwigshafen
Ludwigshafen teilt und schützt Ressourcen.
-
InteraktivesKH
Dank InteraktivesKH keine Angst mehr vorm Krankenhaus.
-
Rettungsboot 2.0
Rettungsboot 2.0 ist eine virtuelle Fahrschule.
-
Labl FRANKFURT
Labl FRANKFURT informiert und hilft nachhaltig.
-
Kulturfabrik LE
Kulturfabrik LE macht aus Konsumenten Produzenten.
-
NABU Map
NABU Map hilft Natur zu sehen und zu schützen.
-
Demokratie & Dialog
Demokratie & Dialog macht Freiwilligendienste einfach.
-
Digital Helpers
Digital Helpers macht aus alten Computern neue Chancen.
-
Unity Effect
Unity Effect bringt Menschen in Bonn zusammen.
-
EfR
EfR hilft Geflüchteten, ihr Potenzial zu entfalten.
-
Geschichtswerkstatt Jena
Geschichtswerkstatt Jena will Erinnerungen bewahren.
-
Telemedizin
Telemedizin hilft Eltern schwerkranker Kinder per App.
-
Federleicht
Federleicht lässt Kindern Flügel wachsen.
-
Unikero
Unikero möchte Sport für alle Kinder möglich machen.
-
AFGHAN
AFGHAN will Computer für eine afghanische Schule.
-
echt behindert
echt behindert zeigt, was behindert sein heißt.
-
Geschmackschule
Geschmackschule bringt Kindern gesundes Kochen bei.
-
Start-Up4Girls
Start-Up4Girls unterstützt junge Gründerinnen.
-
Schülerpaten
Schülerpaten App vermittelt Nachhilfe für Geflüchtete.
-
Tambour-Corps GH
Tambour-Corps GH will papierlos musizieren.
-
HSP-Webinare
HSP-Webinare bringen wichtige Informationen zu Kranken.
-
IT4Kids
IT4Kids begeistert Grundschüler für Informatik.
-
HeidelFriends
HeidelFriends sammelt Migrationsgeschichten.
-
Kulturlotse
Mit Kulturlotse können alle Hamburger Kultur erleben.
-
Save the Brain
Save the Brain kämpft gegen Kinderdemenz.
-
Rückenwind
Rückenwind hilft Flüchtlingen, Fahrräder zu finden.
-
Gute-Tat.de
Gute-Tat.de verknüpft Lernen mit Praxis und Engagement.
-
Maarmuseum.de
Maarmuseum.de macht Vulkanismus interaktiv.
-
Proberaum Digital
Proberaum Digital bringt Musiker weltweit zusammen.
-
Weltreise
Weltreise durchs Wohnzimmer macht Begegnungen möglich.
-
Neuwald
Neuwald sucht Jugendliche für Umweltprojekte.
-
Gemeinsam TECHO
Gemeinsam TECHO macht Spenden zum Erlebnis.
-
AKGG App
AKGG schafft gemeinsame Projekte für mehr Inklusion.
-
Nichts ist unmöglich
Nichts ist unmöglich schärft den Blick von Kindern.
-
efeins
efeins ist eine Plattform für Helfer und Geflüchtete.
-
Flecki
Flecki will alle Kinder für Technik begeistern.
-
Tambourcorps
Tambourcorps organisiert Musiker mit einer App.
-
zoom!
zoom! lässt junge Menschen auf die Natur schauen.
-
nETBrain
nETBrain hilft geistig Behinderten, Handball zu spielen.
-
Straße der Kunst
Straße der Kunst macht Florenz-Reisen barrierefrei.
-
Konfetti im Kopf
Konfetti im Kopf bringt Menschen mit Demenz zur Kultur.
-
grow.zone
grow.zone hilft gute Ideen wachsen zu lassen.
-
age cu
age cu will, dass wir positiv altern.
-
Stolpersteine LU
Stolpersteine LU baut eine App gegen das Vergessen.
-
BarrierefreiApp
BarrierefreiApp soll ganz Hamburg zeigen.
-
CVJM
Der CVJM bietet Jugendlichen Alternativen zum Computer.
-
YoungVision
YoungVision bringt Respekt ins Klassenzimmer.
-
ADFC-App
ADFC-App fördert Fahrradfahren in Sachsen-Anhalt.
-
Jugendrat App
Jugendrat App ist die App für alle Vereine.
-
Eltern-Hörsaal
Der Eltern-Hörsaal hilft Eltern weiterzustudieren.
-
Hospiz Bernstorf
Hospiz Bernstorf will Selbstbestimmung für Patienten.
-
OE Pflegearbeit
OE Pflegearbeit hilft gegen Fachkräftemangel.
-
Jugendfotos
Jugendfotos bringt Jugendlichen Fotografie bei.
-
Khan Academy
Khan Academy motiviert beim Mathe lernen.
-
Labdoo
Labdoo macht aus alten Rechnern neue Möglichkeiten.
-
ruhrmobil-E
ruhrmobil-E fördert umweltfreundliche Mobilität.
-
Mundraub Plus
Mundraub Plus zeigt, wo jeder Obst pflücken kann.
-
BO 2.O
BO 2.O hilft Schülern in Chemnitz bei der Berufswahl.
-
SHL
SHL App hilft Schülern, anderen Jugendlichen zu helfen.
-
Kiron
Kiron hilft Geflüchteten zu studieren.
-
LachfALTenStream
LachfALTenStream lässt Senioren mehr vom Leben sehen.
-
SchulePLUS
Mit SchulePLUS finden Schüler schneller ihr Praktikum.
-
OroVerde
OroVerde lässt Bäume für Bäume sprechen.
-
NeLe
NeLe bringt Nachbarn in Leutkirch näher zusammen.
-
DRK Kirchheim
DRK Kirchheim macht Hilfe vor Ort per App effektiver.
-
NS-Geschichte
NS-Geschichte macht Geschichte digital erfahrbar.
-
SMYC
SMYC stärkt jugendliches Konsumverhalten.
-
1-2-3-barrierefrei!
1-2-3-barrierefrei! öffnet die Stadt für Senioren.
-
Flößergasse
Flößerverein macht die Flößergasse digital erlebbar.
-
wer-will-macht-mit
wer-will-macht-mit bringt Studenten zusammen.
-
Permakultur
Permakultur macht Nachhaltigkeit online erlebbar.
-
we4kids
we4kids sucht Paten für Kinderwünsche.
-
RespAct-App
RespAct-App baut Sprachbarrieren ab und Stadtteile auf.
-
TATENDRANG
TATENDRANG hilft sich tageweise zu engagieren.
-
Volleyball App
Volleyball App bringt Ergebnisse für alle.
-
meredo
meredo vermittelt moderne Kommunikationstechnik an Kinder.
-
humedica
humedica macht Spenden und Patenschaften transparenter.
-
youvo
youvo bringt Kreative und Organisationen zusammen.
-
Ich wünsch es Dir
Ich wünsch es Dir erfüllt Träume von kranken Kindern.
-
CIA Spandau
CIA Spandau unterstützt Integration mit Computern.
-
Zeitmaschine
Zeitmaschine verbindet Museumsbesuch und Videospiel.
-
Gebärdengrips
Gebärdengrips macht Gebärdensprache im Web kinderleicht.
-
ProjectTogether
ProjectTogether macht helfen leichter.
-
Geschichtomat
Geschichtomat zeigt jüdische Geschichte in Hamburg.
-
Museen WebApp
Die Museen WebApp verbindet die Museen der Region.
-
1000h für Münster
1000 Stunden für Münster macht Engagement einfacher.
-
SFLD
SFLD will Sportvereine in Diepholz koordinieren.
-
Pink Fighters
Pink Fighters lädt krebskranke Menschen zum Sport ein.
-
TERRA TECH
TERRA TECH zeigt transparent, wie Spenden Gutes tun.
-
Little Nights
Little Nights baut digitale Hürden ab.
-
VSV Reichenbach
VSV Reichenbach will Kinder schneller integrieren.
-
Begegnungsräume
Begegnungsräume bringen Menschen virtuell zusammen.
-
MünchBürger e.V.
MünchBürger e.V. macht Vergangenheit digital erlebbar.
-
Deepwave
Deepwave möchte Strohhalme statt Plastik.
-
Doppelter Raum
Doppelter Raum gibt Geflüchteten Raum für Kreativität.
-
Policy Lab
Policy Lab kämpft gegen Politikverdrossenheit.
-
Tierschutz Thannhausen
Tierschutz Thannhausen findet vermisste Tiere per App.
-
Römer App
Die Römer App gibt einen Überblick über Angebote der Stadt.
-
Jourvie
Jourvie unterstützt Menschen mit Essstörungen.
-
FabLab
FabLab will alle Tüftler unterstützen.
-
Digitale-Helden
Digitale-Helden macht Schüler zu Mentoren.
-
ChiliConUnity App
ChiliConUnity App organisiert Essen für große Gruppen.
-
DraußenkinderApp
DraußenkinderApp ist ein Wegweiser für Kinder in Not.
-
GRÜNDER-IDEEN 50plus
GRÜNDER-IDEEN 50plus macht Ideen Mut.
-
Mein FSJ
Mein FSJ hilft Freiwilligen, Spender zu finden.
-
morethanshelters
morethanshelters gibt Geflüchteten mehr Privatsphäre.
-
Download Sky
Download Sky schickt Schüler zu den Sternen.
-
Parkinson Hilfe
Parkinson Hilfe unterstützt Betroffene.
-
managerfragen.org
managerfragen.org fördert den Bürger-Wirtschaftsdialog.
-
Online Füchse
Online Füchse bringen das Internet in Pflegeheime.
-
Mission Kongo
Mission Kongo bringt Waisen in Kontakt mit der Welt.
-
openeyes
openeyes verbindet deutsche und indische Schüler.
-
edbooster
edbooster.de hilft Schülern, Antworten zu finden.
-
LoVeU
LoVeU unterstützt fleischfreien Genuss.
-
frauen@bremen
Mit frauen@bremen können Frauen Bremen neu entdecken.
-
ISBZ
ISBZ will, dass alle miteinander sportlich sein können.
-
Jugendorchester
Jugendorchester Havixbeck braucht eine neue Website.
-
HEIMATSUCHER
HEIMATSUCHER will Ehrenamtliche fördern.
-
tatkräftig
tatkräftig vernetzt Freiwillige für kurzfristige Hilfe.
-
KalkGestalten
KalkGestalten gibt Migranten mehr Verantwortung.
-
AckerClips
AckerClips bringt Stadtkindern den Ackerbau bei.
-
ESNapp
ESNapp erleichtert Erasmus-Studenten ihren Aufenthalt.
-
Probstheidaer Nachbarn
Probstheidaer Nachbarn wollen einander helfen können.
-
Education Train
Education Train verbindet Bildung in Europa.
-
Shanty Chor
Der Shanty Chor braucht eine neue Website.
-
Miteinander in MS
Miteinander in MS gestaltet Freizeit mit Flüchtlingen.
-
Hilfswerk Myanmar
Hilfswerk Myanmar verbindet Deutschland und Myanmar.
-
Zeitschrift der Straße
Zeitschrift der Straße hilft Obdachlosen in Bremen.
-
Die App #DimA
Die App #DimA vereint Schüler und Kunst in Düsseldorf.
-
fragFINN
fragFINN macht Internet sicher für Kinder.
-
STIBB App
STIBB App schafft mehr Zeit für die eigentliche Therapie.
-
sMap
sMap macht den Zugang zu Sportvereinen einfach.
-
Dojo digital
Dojo digital macht Judoka besser.
-
YOU&ME
YOU&ME dreht eine Serie gegen Fremdheit.
-
DEVELOPmed.aid
DEVELOPmed.aid bringt transparent Hilfe nach Afrika.
-
Hochbegabtenförderung e.V.
Der Hochbegabtenförderung e.V. berät Eltern online.
-
Lebenswald
Lebenswald rettet den Regenwald.
-
Herzensmittel
Herzensmittel möchte Kennenlernen leichter machen.
-
Sophie Medienwerkstatt
Sophie Medienwerkstatt fördert Medienprojekte mit Schülern.
-
Blankenhainer Tafel
Die Blankenhainer Tafel App sucht mehr Unterstützer.
-
Balthasar
Balthasar bringt das Hospiz ins Internet.
-
Gedenkplätze
Gedenkplätze macht Geschichte digital erlebbar.
-
Hoffnungshaus
Hoffnungshaus bündelt alle Web-Angebote für Geflüchtete.
-
Freizeit-Helden
Mit Freizeit-Helden kann sich jeder sozial engagieren.
-
LOVE CHALLENGE
LOVE CHALLENGE generiert Spenden aus guten Taten.
-
Sport integriert
Sport integriert bringt Sprache durch Sport bei.
-
DLRG AppAlarm
DLRG AppAlarm hilft Einsätze besser zu koordinieren.
-
gASTWERKe
gASTWERKe ist ein Gewächshaus für Nachhaltigkeit.
-
Studierendenwissen.de
Studierendenwissen.de schafft Wissenschafts-Austausch.
-
Maker-Boxen
Maker-Boxen geben allen Schülern digitales Wissen.
-
BBS
BBS will die Schule per App vernetzen.
-
MV Elchingen
Der MV Elchingen lässt Musiker besser zusammen spielen.
-
Open-Event
Mit Open-Event Apps für Veranstaltungen programmieren.
-
KlaraNews
Mit der KlaraNews App sind Familien immer informiert.
-
Digitale Lehrer
Digitale Lehrer bildet Lehrer in allen Medien weiter.
-
SEJ4Impact
SEJ4Impact begleitet Ideen bis zur Verwirklichung.
-
Liquid Erfurt
Liquid Erfurt lässt BürgerInnen mitentscheiden.
-
MitSpielen App
MitSpielen App schafft mehr Zeit zum Spielen.
-
GEN-Deutschland
GEN-Deutschland vernetzt nachhaltige Wohnprojekte.
-
Väterbildungs
Väterbildungs App bündelt Hilfe für Väter.
-
TV Straßdorf
TV Straßdorf verbessert die Organisation von Ehrenamtlern.
-
HelfenKannJeder
HelfenKannJeder hilft Helfern, sich zu organisieren.
-
Wir versilbern das Netz
Wir versilbern das Netz bringt Senioren online.
-
SPREE:PUBLIK
SPREE:PUBLIK will Berlin aufs Floß bringen.
-
Coach
Coach bringt jungen Geflüchteten Deutsch bei.
-
Sängerlust
Sängerlust digitalisiert den Männerchor.
-
Engagement-MApp
Engagement-MApp verbindet Engagierte in Halle.
-
Virtuelles Gefängnis
Virtuelles Gefängnis lässt Kinder sehen und verstehen.
-
be-able
be-able bringt Geflüchtete & Helfer zusammen.
-
Little Steps
Little Steps überwindet Sprachbarrieren mit Cartoons.
-
VR School
VR School bringt Virtual Reality in die Schule.
-
ZurueckGeben.de
ZurueckGeben.de macht Stipendienvergabe einfacher.
-
TechniklotsInnen
TechniklotsInnen bringen SeniorInnen neue Medien bei.
-
AWO Celle
AWO Celle bietet ein Internetcafé für Flüchtlinge.
-
Moldovahilfe
Moldovahilfe hilft Kleinbauern in Moldawien.
-
Effektiv Vernetzt
Effektiv Vernetzt will Flüchtlingshilfe optimieren.
-
C/O Berlin
C/O Berlin baut eine Mediathek für alle.
-
Seh-Schule
Seh-Schule lässt Kinder Kunst digital erleben.
-
Vitamin B App
Vitamin B verbindet deutsche und geflüchtete Frauen.
-
App Camps
App Camps bringen allen Jugendlichen Programmieren bei.
-
Zündkerze
Zündkerze fährt Motorrad mit Menschen mit Behinderung.
-
I Plant A Tree
I Plant A Tree will mehr Bäume gegen den Klimawandel.
-
Freiwilligenagentur
Die Freiwilligenagentur macht Helfen einfacher.
-
Drei Gleichen App
Die Drei Gleichen App zeigt jedem die Region spielend.
-
Waldheim-App
Die Waldheim-App schafft mehr Zeit für Kinderbetreuung.
-
Apps fürs Land
Apps fürs Land bringt Jugendlichen Programmieren bei.
-
Offener Kanal
Offener Kanal lässt alle Bürger Fernsehen machen.
Keine Treffer
Dies sind 8 von 200. Alle 200 zeigen?
Was ist die Google Impact Challenge?
Deutschland, das Vereinsland!
Nirgendwo engagieren sich so viele Menschen ehrenamtlich in einem Verein. Über 28 Millionen Freiwillige setzen sich täglich für die Ziele ihres Vereins ein und opfern viel Zeit und Energie, um die gemeinsamen Visionen in die Tat umzusetzen.
Die Google Impact Challenge gibt Vereinen die Chance, sich zu verbessern, damit sie die Gesellschaft besser machen können. Mit einer innovativen digitalen Idee, welche die Vereinsarbeit auf den neuesten Stand bringt und sie revolutioniert: mit Apps, Social-Media-Aktionen, Crowdfunding-Kampagnen und, und, und.
Die besten Ideen wurden von Google und einer Fachjury ausgewählt und sie wurden zum Voting für die Öffentlichkeit freigegeben. Die Gewinner-Ideen unterstützt Google.org mit 10.000 €, 250.000 € oder 500.000 €.
In Partnerschaft mit
Die Jury
Aus den vielversprechendsten Kandidaten in der Kategorie Leuchtturm-Projekte wurden von unserer Jury Anfang Januar die 10 Finalisten ausgewählt. Der Gewinner des Hauptpreises wurde in der öffentlichen Abstimmung ermittelt.

"Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig, es hält unsere Gesellschaft zusammen. Deshalb ist es gut, wenn Vereine und Initiativen unterstützt werden, die Chancen des Internets für ihre Arbeit besser zu nutzen - wie in diesem Fall durch die Google Impact Challenge."
Manuela Schwesig
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
Schirmherrin der Google Impact Challenge.
-
Dr. Gesche Joost
Internetbotschafterin
der Bundesregierung -
Manuel Neuer
Welttorhüter und Stifter,
Manuel Neuer Kids Foundation -
Dr. Ann-Kristin Achleitner
Professorin für
Entrepreneurial Finance,
Technische Universität München -
Dr. Ralf Kleindiek
Staatssekretär,
Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend -
Stefanie Graf
Stifterin und Vorstandsvorsitzende,
Children for Tomorrow -
Esra Küçük
Leiterin Gorki-Forum,
Mitglied des Direktoriums Maxim Gorki Theater -
Felix Oldenburg
Geschäftsleiter und
European Director,
Ashoka Deutschland -
Dr. Joana Breidenbach
Gründerin und Aufsichtsratsmitglied,
betterplace.org -
Jacquelline Fuller
Director, Google.org
-
Philipp Justus
Vice President, Google Deutschland,
Österreich, Schweiz &
Zentral- und Osteuropa